Egal welches Instrument, egal welcher Stil: mit dem „Inner Pulse Trainer“ (IPT) erhältst du das perf...
Egal welches Instrument, egal welcher Stil: mit dem „Inner Pulse Trainer“ (IPT) erhältst du das perfekte Werkzeug um deine innere Uhr zu trainieren und so dein Timing und deinen Groove zu perfektionieren. Du trainierst dein Gefühl für Subdivisions, dein Micro-Timing und du stabilisierst dein Tempo.Du hast zwei Möglichkeiten mit dem IPT zu arbeiten:Möglichkeit 1: Du spielst und übst was du sowieso im Programm hast: Egal ob das Technik ist, Scalen, Rhythmen oder, oder, oder: Mit der IPT-App wird jede Übe-Session gleichzeitig zur Timing-Session.Möglichkeit 2: Du besorgst dir das Buch „Your Inner Pulse Trainer“ (bestellen unter: www.inner-pulse-trainer.com). Dieses Buch enthält eine systematische Methode die exklusiv auf die IPT-App zugeschnitten ist. Hiermit wirst dein Verständnis für Timing aufbauen und vertiefen. – Egal welches Instrument du spielst.
Über die App:Die IPT Oberfläche ist unterteilt in 2 Bereiche:¬ 1.: Click-Pattern-Auswahl. Incl. Tempopwahl & Start/Stop-Schalter:
Hier findest du eine Auswahl an ein-, zwei- oder viertaktigen Klick-Pattern. Binär und ternär. Die Lautstärke ist per Volume-Slider frei wählbar. Das Untermenue öffnet sich beim tippen auf das Notenbild.
2.: Die Help-SectionDer „IPT“ hilft dir beim Training auch immer wieder zurück aufs Gleis. Die zuschaltbaren, in der Lautstärke regelbaren „Quarters“ markieren den 4tel Puls und können per direkt Schalter auch wieder Stummgeschaltet werden wenn du dich sicher fühlst. Die zuschaltbaren und in der Lautstärke regulierbaren „Guides“ markieren die „Eins“ und helfen so bei der Orientierung. „Count In“: Für einen leichteren Einstieg in die Übung kannst du dich auch einzählen lassen.
Im Buch, oder unter www.inner-pulse-trainer.com findest du detaillierte Informationen wie du die Features der IPT-App sinnvoll einsetzen kannst.
Weiter Infos zu den Click Pattern:Die Klick-Pattern sind unterteilt in vier Bereiche:
Subdivision ClicksZum Trainieren der Basic-Subdivision-Unterteilungen Viertel, Achtel, Triolen und Sechzehntel. Beisiel: Suche dir ein Subdivision-Pattern aus. Klatsche, spreche oder spiele den Rhythmus den du hörst. Sei so exakt wie möglich und vermeide Flams zwischen ICT und deinem Spiel.
Micro ClicksHier findest du Clicks auf allen möglichen Plazierungen im 16tel-, bzw. Triolen Raster. Beispiel: Wähle ein Micro-Click-Pattern aus, spiele dazu ein einfaches Akkordshema, eine einfache Melodie oder einen Rhythmus, bleibe dabei auf dem Puls. Oder klatsche einfach Viertel.
Space ClicksHier findest du Klicks, die nicht mehr auf jedem Viertel liegen, sondern immer weiter auseinander gehen. Du mußt selber immer größere Lücken überbrücken, ohne den Puls zu verlieren. Beispiel:Wähle ein Micro-Click aus, spiele dazu ein einfaches Akkordshema, eine einfache Melodie oder einen Rhythmus, bleibe dabei auf dem Puls. Oder klatsche einfach Viertel und treffe die nächste „Eins“.
Standart ClicksMit diesem Bereich kannst du die IPT-App als normales Click benutzen. Mit den üblichen Subdivision Unterteilungen im Schnellzugriff.